quarenovilum Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quarenovilum, Am Wall 137-139, 28195 Bremen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +491773602961 oder per E-Mail unter info@quarenovilum.com.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter derselben Adresse oder unter datenschutz@quarenovilum.com kontaktieren können. Bei allen Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Ihrer Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Zunächst werden automatisch technische Daten erfasst, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem und die aufgerufenen Seiten.

Darüber hinaus erheben wir Daten, wenn Sie aktiv mit unserer Plattform interagieren:

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
  • Budgetplanungsinformationen und finanzielle Ziele, die Sie in unser System eingeben
  • Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support
  • Nutzungsdaten über Ihre Aktivitäten auf der Plattform
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services

Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Sensible Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, wobei wir uns stets auf eine gültige Rechtsgrundlage stützen. Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung sind:

Bereitstellung unserer Budgetplanungsservices: Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Dies umfasst die Erstellung personalisierter Budgetpläne, die Speicherung Ihrer finanziellen Ziele und die Bereitstellung von Planungstools.

Verbesserung unserer Dienste: Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Plattform zu verbessern. Dabei identifizieren wir beispielsweise, welche Features am häufigsten genutzt werden oder wo Benutzer Schwierigkeiten haben.

Rechtliche Verpflichtungen: Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO sind wir verpflichtet, bestimmte Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke aufzubewahren. Bei kostenpflichtigen Services müssen wir außerdem die Anforderungen zur Geldwäscheprävention einhalten.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, durch die Seiten zu navigieren und sicherheitsrelevante Features zu nutzen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung Analysecookies ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden dabei ausschließlich datenschutzfreundliche Analysetools, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine Profile über verschiedene Websites hinweg erstellen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Banner zu ändern oder Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige wichtige Ausnahmen, über die wir Sie transparent informieren möchten.

Zur Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Auftragsverarbeitern zusammen. Dazu gehören unser Hosting-Provider, der die technische Infrastruktur bereitstellt, sowie spezialisierte Finanzdienstleister, die bei der Budgetanalyse unterstützen. Alle diese Partner haben strenge Datenschutzvereinbarungen mit uns abgeschlossen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

In bestimmten rechtlichen Situationen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies geschieht nur auf Grundlage eines Gerichtsbeschlusses oder wenn gesetzliche Bestimmungen es erfordern. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich notwendige Minimum.

Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an externe Unternehmen erfolgt ausdrücklich nicht. Ihre Budgetplanungsdaten bleiben vertraulich und werden nie für Werbezwecke verwendet oder verkauft.

6. Internationale Datentransfers

Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Dennoch kann es vorkommen, dass bestimmte Services von Anbietern außerhalb der EU bereitgestellt werden.

Wenn ein Datentransfer in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht entweder durch EU-Angemessenheitsbeschlüsse oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern.

Aktuell nutzen wir Cloud-Services eines US-amerikanischen Anbieters, der nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist. Ihre Budgetplanungsdaten werden dabei verschlüsselt übertragen und gespeichert. Sie haben das Recht, über jeden internationalen Datentransfer informiert zu werden und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Budgetplanungsdaten werden für die Dauer Ihrer aktiven Nutzung unserer Services gespeichert. Nach einer Inaktivitätsperiode von 36 Monaten kontaktieren wir Sie und fragen, ob Sie Ihr Konto weiterhin nutzen möchten. Ohne Rückmeldung löschen wir Ihre Daten nach weiteren sechs Monaten vollständig.

Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben länger aufbewahren. Rechnungsrelevante Informationen werden beispielsweise zehn Jahre gespeichert, wie es das Handelsgesetzbuch vorschreibt. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die automatische Löschung.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob einer sofortigen Löschung rechtliche oder vertragliche Gründe entgegenstehen und informieren Sie über das weitere Vorgehen.

8. Ihre Datenschutzrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden. Auf Anfrage erhalten Sie eine vollständige Übersicht in verständlicher Form.

Berichtigung und Löschung: Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung können Sie ausüben, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Datenübertragbarkeit: Ihre Budgetplanungsdaten können Sie in einem strukturierten Format von uns erhalten und gegebenenfalls zu einem anderen Anbieter übertragen lassen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter datenschutz@quarenovilum.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen und informieren Sie über alle durchgeführten Maßnahmen.

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS mit aktuellen TLS-Standards. Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und redundanten Sicherheitssystemen.

Besonders sensible Budgetdaten werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert. Unsere Mitarbeiter haben nur auf die Daten Zugriff, die sie für ihre Arbeit benötigen. Regelmäßige Sicherheitsschulungen und Penetrationstests stellen sicher, dass unser Schutzniveau dem aktuellen Stand der Technik entspricht.

Bei etwaigen Datenschutzverletzungen informieren wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Als Unternehmen mit Sitz in Bremen ist für uns die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen zuständig.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde: Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, Telefon: 0421/361-2010, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere EU-Datenschutzbehörde wenden. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. In den meisten Fällen können wir Datenschutzanliegen schnell und unkompliziert gemeinsam klären.

Kontakt für Datenschutzanfragen

quarenovilum
Am Wall 137-139
28195 Bremen, Deutschland

Telefon: +491773602961
E-Mail: datenschutz@quarenovilum.com
Allgemeine Anfragen: info@quarenovilum.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Wir überprüfen diese Datenschutzerklärung regelmäßig und passen sie bei Bedarf an aktuelle rechtliche Entwicklungen an.